Telefonnummer

0231 50 20 800

Bürozeiten

Mo-Fr 08:00 - 12:30

Suche

Mo-Fr 08:00 - 18:00

Suche

Herzlich willkommen im Offenen Ganztag der Brechtener Grundschule

So erreichen Sie uns:

Offener Ganztag

Tel.: 0231 – 50 20 806

E-Mail: ogs-brechten@dobeq.de

Evinger Str. 600, 44339 Dortmund

Leitbild/Leitsätze

Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es die Offene Ganztagsschule mit der dobeq GmbH als Träger an der Brechtener Grundschule. Wir arbeiten nach dem Leitbild der AWO. Die OGS soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Chancengleichheit, die Bildungsqualität und die Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für alle Kinder ermöglichen.

Die Kinder sollen sich wohl und verstanden fühlen. Sie erleben einen Tagesablauf, der ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen berücksichtigt, ihr Interesse weckt und ihren Horizont erweitert. Für eine vertrauensvolle Umgebung und Atmosphäre im Offenen Ganztag Damit die Kinder sich beschützt und geborgen wissen, hat jede Gruppe eine verlässliche Ansprechperson

Allgemeine Information zur OGS
Unseren Offenen Ganztag besuchen aktuell insgesamt 250 Kinder, die in acht festen Gruppen von festen Bezugspersonen betreut werden. Wir bieten den Kindern in einen strukturierten Tagesablauf verschiedene Spiel- und Freizeitangebote.

Öffnungszeiten

Wir haben montags – donnerstags von 07.30 Uhr – 16.00 Uhr geöffnet (offener Anfang bis 7.45 Uhr) und freitags von 07.30 Uhr – 15.00 Uhr.

Frühbetreuung

Ab 7:30 Uhr findet die Frühbetreuung bis zum offenen Anfang um 7:45 Uhr auf dem Schulhof statt. In der Frühbetreuung werden die Kinder in den Räumlichkeiten der OGS betreut und können am Freispiel oder an angeleiteten Projekten und Angeboten teilnehmen.

Nachmittagsbetreuung

Anschließend an den Unterricht werden die Kinder täglich in ihren festen Gruppen und Gruppenräumen betreut. Dort haben sie die Möglichkeit am Freispiel oder angeleiteten Projekten und Angeboten teilzunehmen. Im Nachmittagsbereich finden des Weiteren das Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung, AGs und Kinderkonferenzen statt.

Abholzeiten

Unsere festen Abholzeiten sind montags bis donnerstags 15:00 Uhr und 16:00 Uhr. Freitags schließt die Einrichtung bereits um 15:00 Uhr.

Die Eltern warten vor den beiden Schulhoftoren, bis die Kinder die Einrichtung verlassen oder von den Mitarbeiter*innen zu den Schulhoftoren begleitet werden.

Das Warten auf dem Schulhof ist nicht gestattet.

Ansprechpartner
Die Ansprechpartnerin für den Offenen Ganztag ist Gülhan Çavuş.
Telefonisch können Sie uns unter der Nummer 0231 – 50 20 806 erreichen.
Die E-Mail Adresse des Offenen Ganztages lautet ogs-brechten@dobeq.de .

Elternbeiträge
Der Beitrag für die Offene Ganztagsschule wird aufgrund des Einkommens der Erziehungsberechtigten berechnet. Die entsprechenden Formulare für das Jugendamt erhalten die Eltern bei Aufnahme in den Offenen Ganztag und der Vertragsunterzeichnung. Der Beitrag für das warme Mittagessen wird separat errichtet.

Hausaufgabenbetreuung

In allen Gruppen findet ab 14 Uhr von montags bis donnerstags unsere Hausaufgabenbetreuung statt Die Jahrgänge eins und zwei aben für die Erledigungen der Hausaufgaben 30 Minuten und die Jahrgänge drei und vier 45 Minuten Zeit. Während dieser Zeit ermöglichen wir den Kindern:

  • Raum für das Erledigen der Hausaufgaben
  • Ruhe für das Erledigen der Hausaufgaben
  • Rat während der Erledigung der Hausaufgaben

Die Kinder werden von der festen Bezugsperson aus der Gruppe zu den Hausaufgaben begleitet. Die Mitarbeiter*innen des Offenen Ganztages kontrollieren die Hausaufgaben auf Vollständig- jedoch nicht auf Richtigkeit. Für Rückmeldung an die Eltern, wie das Arbeitsverhalten der Kinder während der Hausaufgaben war, bekommen die Kindermiley in das Hausaufgabenheft. Die drei verschiedenen Smileys haben folgende Bedeutungen:

  • Lachender Smiley: Das Kind hat konzentriert gearbeitet
  • Neutraler Smiley: Das Kind hat unkonzentriert oder nicht gearbeitet
  • Trauriger Smiley: Das Kind hat unkonzentriert oder nicht gearbeitet und gestört.

Wir möchten die Kinder für die Hausaufgaben motivieren und somit ist es für uns wichtig, das Verhalten nach den Hausaufgabenbetreuung zu belohnen und nicht die erbrachte Leistung.

Kinderkonferenz

In jeder Gruppe findet einmal wöchentlich eine Kinderkonferenz statt. In dieser Konferenz haben die Kinder die Möglichkeit, Wünsche Ideen und Anliegen zu äußern und diese mit der gesamten Gruppe zu besprechen. Außerdem wir die ganze Woche reflektiert und es werden gemeinsame Ziele für die Gruppe festgehalten.

AGs und Projekte

Von montags – donnerstags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr bieten wir Projekte und AGs an. Die Kinder bekommen über die Hauspost einen AG – Plan mit nach Hause. Gemeinsam mit ihren Eltern können die Kinder sich entscheiden, an welcher AG sie teilnehmen möchten. Die AGs wechseln halbjährlich. Eine Anmeldung ist verbindlich für ein Halbjahr. Nach der Einteilung der die AGs werden die Eltern schriftlich, an welcher AG das Kind teilnimmt und wann diese stattfindet.

Mittagessen
Je nach Unterrichtsschluss essen die Kinder gemeinsam mit ihrer Gruppe in der Küche (von 12.00 Uhr – 14.00 Uhr). Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind für das warme Mittagessen anzumelden. Sollten Sie Ihr Kind nicht zum warmen Mittagessen anmelden, geben Sie Ihrem Kind bitte ein „zweites Frühstück“ für die OGS mit. Alle Kinder essen gemeinsam, auch wenn sie nicht zum warmen Mittagessen angemeldet wurden.

Unser Mittagessen wird von unserem Caterer Vitesca geliefert und von unserem Hauswirtschaftspersonal aufbereitet. Wir achten auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.

Unsere goldene Regel beim Mittagessen lautet:

Wir probieren erst, bevor wir entscheiden, ob uns etwas nicht schmeckt!

Getränke (Wasser) stehen den Kindern täglich zur Verfügung.

Gruppenübersicht und Einteilung

Gruppe

Klassen

Ansprechpartner

 

Blau

1b & 1d

Frau Çavuş & Frau Bianco

Rot

1a & 1c

Frau Wojcinski & Frau Sancak

Türkis

3b & 3d

Frau Raqni & Frau Kurek

Grün

2a & 4c

Frau Levytska & Herr Martins

Gelb

3a & 3c

Frau Spirito

Orange

2d & 4b

Frau Selçuk & Frau Yilmazer

Lila

2c & 4a

Frau Bektaş

Silber

2b & 4a

Frau Seber

Smiley – Rennen

Für den Alltag in der OGS haben wir ein Motivationssystem für die Kinder, unser „Smiley – Rennen“. Jedes Kind, das sich am Tag an die Regeln der OGS hält, kommt im Smiley – Rennen einen Schritt näher Richtung Ziel. Im Ziel angekommen, erhalten die Kinder eine Urkunde, da sie sich so toll an die Regeln gehalten haben, mit nach Hause. Bei drei Urkunden darf sich das Kind eine kleine Belohnung us der Smiley Kiste nehmen. Die Regeln der OGS werden gemeinsam mit den Kindern erarbeitet und besprochen.

Die Regelnerden regelmäßig mit den Kindern in den Abschlussrunden oder in der Kinderkonferenz besprochen.

Zusammenarbeit mit der Schule
Die Schule und der Offene Ganztag arbeiten eng zusammen. Lehrkräfte der Schule bieten AGs in der OGS an und unterstützen in einigen Gruppen an unterschiedlichen Tagen die Kinder bei der Erledigung der Hausaufgaben. Ein regelmäßiger Austausch zwischen den Lehrkräften und den Mitarbeiter*innen des Offenen Ganztags ist uns sehr wichtig.

Telefon – und Sprechzeiten

Unsere festen Telefon – und Sprechzeiten sind von 9:00 Uhr – 11:30 Uhr & von

15:15 Uhr – 16:00 Uhr. Falls Sie uns in dieser Zeit nicht erreichen, haben Sie die Möglichkeit, auf unseren Anrufbeantworter zu sprechen.

Des Weiteren steht uns die Plattform IServ als digitales Kommunikationsmedium mit den Eltern der Schule zur Verfügung. Für persönliche Anliegen können individuelle Gesprächstermine mit der OGS vereinbart werden.

Ferienbetreuung und bewegliche Ferientage

An den beweglichen Ferien- und Brückentagen hat die OGS immer geöffnet.