Telefonnummer

0231 50 20 800

Bürozeiten

Mo-Fr 08:00 - 12:30

Suche

Mo-Fr 08:00 - 18:00

Suche

A – C

A

Abschiedsfeier

An den letzten zwei Schultagen werden die Kinder der vierten Klassen während eines gemeinsamen Gottesdienstes und einer Abschiedsfeier entlassen. Dazu sind die Familien der vierten Klassen herzlich eingeladen. Klasseninterne Abschlussfeiern gestalten die Eltern in unterschiedlichster Form; diese finden in den letzten Schulwochen außerhalb der Unterrichtszeit statt.

Antolin

Antolin ist eine Online-Plattform zur Leseförderung für Kinder. Sie bietet interaktive Quizfragen zu einer Vielzahl von Büchern, um das Leseverständnis zu überprüfen und zu verbessern. Lehrkräfte können den Lesefortschritt ihrer Schüler*innen verfolgen, während die Kinder durch das Beantworten der Fragen Punkte sammeln und so spielerisch zum Lesen motiviert werden.

Anmeldung

Bei einem Umzug nach Dortmund-Brechten können Sie Ihr Kind an unserer Grundschule anmelden. Hierzu benötigen wir einen Mietvertrag, das Familienbuch und Unterlagen der bisher besuchten Grundschule.

Anmeldeverfahren (Einschulung in die Grundschule)

In dem Jahr, in dem Ihr Kind bis zum 30. September 5 Jahre alt geworden ist, erhalten Sie über den Schulträger zur Anmeldung an einer Grundschule Ihrer Wahl Post. In diesem Schreiben finden Sie alle Informationen zur Anmeldung.

Hier finden Sie das Formular „Vollmacht zur Anmeldung“.

 

Arbeitskreise

Unsere Schulleitung und Kolleg*innen nehmen regelmäßig an folgenden Arbeitskreisen teil: 

  • Arbeitskreis Kindergarten – Grundschule
  • Arbeitskreis Weiterführende Schulen (themenbezogener Gesprächskreis am Heisenberg-Gymnasium)
  • Arbeitskreis § 78 Kinder- und Jugendhilfe im Stadtbezirk Eving
  • Arbeitskreis der Ausbildungs- und Praktikumsbeauftragten am Zentrum für Lehrerbildung

 

Arbeitspläne

An der Brechtener Grundschule wird in jedem Fach nach schulinternen Arbeitsplänen unterrichtet. Die Inhalte der Arbeitspläne ergeben sich aus den bestehenden `Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in NRW`.

Aufsicht

Während des Unterrichtes und in den Pausen ist die Aufsicht ihres Kindes durch Kolleginnen und Kollegen jederzeit gewährleistet. Bitte beachten Sie, dass vor 7.40 bzw. nach 13.15 Uhr keine Aufsicht auf dem Schulhof stattfindet.

Während folgender Zeiten sind Pausenaufsichten auf dem Schulhof: 

  7.40 –   8.00 Uhr

  8.30 –   8.45 Uhr

  9.30 –  10.00 Uhr

11.30 – 11.45 Uhr

Ausflüge

In jedem Jahrgang werden von den Klassen verschiedene Ausflüge organisiert und durchgeführt. Die Ausflugsziele ergeben sich in der Regel aus den Themen des Sachunterrichts.

Außerschulische Lernorte

Außerschulische Lernorte sind Plätze außerhalb der Schule, die im Rahmen des Unterrichts besucht werden. Dies sind Orte im Nahbereich der Schule wie auch innerhalb und außerhalb der Stadt Dortmund.

B

Betreuung

Am Schulgebäude „Am Birkenbaum 35“ (Süd-Gebäude) können die Kinder für eine verlässliche Betreuung während der Schulzeit angemeldet werden. Die flexiblen Betreuungszeiten sind von den Eltern –je nach ihren Bedürfnissen- frei wählbar. Die erfahrenen Kräfte betreuen die Kinder von montags bis freitags von 7.30 – 13.15 Uhr.

Die Betreuungswünsche an beweglichen Ferientagen werden im Vorfeld erfragt und bei entsprechender Anmeldezahl findet dann auch an diesen Tagen in o.g. Zeit eine Betreuung statt.

In den Ferien gibt es keine Betreuung am Süd-Gebäude.

Beurlaubung

Kinder können auf schriftlichen Antrag der Eltern vom Schulbesuch beurlaubt werden. Eine Beurlaubung bis zu 1 Tag kann durch die Klassenlehrerin ausgesprochen werden, Beurlaubungen darüber hinaus nur durch die Schulleitung. 

Beurlaubung vor oder direkt im Anschluss an die Schulferien können nur in begründeten, nachvollziehbaren Ausnahmefällen genehmigt werden (gemäß §41 des SchulG.). Die Beurlaubung genehmigt hierbei, nach erfolgtem Antrag der Eltern, in jedem Fall die Schulleitung.

Ein Antragsformular finden Sie im internen Bereich unter dem Punkt Formulare.

Bewegliche Ferientage

Pro Schuljahr stehen den Schulen, gesetzlich festgelegt, 3 bis 4 bewegliche Ferientage zur Verfügung. Über die Festlegung dieser Tage entscheidet die Schulkonferenz.

Die beweglichen Ferientage für das laufende Schuljahr finden Sie im Kalender bei IServ.

Bundesjugendspiele

Unsere Schule führt jährlich im Frühjahr die Bundesjugendspiele in der Leichtathletik durch.

Bücherei

Die Schule verfügt über jeweils eine Schulbücherei im Nord- und Südgebäude. Sie hat zurzeit einen Bestand von mehr als 1500 Kinder- und Sachbüchern.  

Ausleihzeiten

  • Nordgebäude: dienstags und donnerstags jeweils von 9.30 – 10.00 Uhr
  • Südgebäude: montags 9.30 – 9.50 Uhr

Die Besetzung der Bibliotheken während der Ausleihzeiten erfolgt durch Eltern.

Bücher

Schulbücher werden zum Schuljahresbeginn über die Schule bestellt. Finanziert werden diese aus der Lernmittelfreiheit und dem Elternanteil. Der Elternanteil wird in der Schulkonferenz beschlossen. 

Für Bezieher von Sozialleistungen oder Leistungen nach SGBII übernimmt, bei Vorlage des aktuellen Bescheides, das Sozialamt den Elternanteil. 

Da viele Bücher über Jahre ausgeliehen werden, sollen diese pfleglich behandelt und mit einem Umschlag versehen werden. 

Bei Verlust oder Beschädigung müssen die Bücher anteilmäßig von den Eltern zur Neubeschaffung bezahlt werden.

C