Telefonnummer

0231 50 20 800

Bürozeiten

Mo-Fr 08:00 - 12:30

Suche

Mo-Fr 08:00 - 18:00

Suche

Medienkompetenz

Medienkompetenz in der Grundschule ist ein essentieller Bestandteil der modernen Bildung. Es geht darum, den Schülerinnen und Schülern die notwendigen Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um sich sicher und kompetent in der digitalen Welt zu bewegen.

Schon in jungen Jahren lernen die Kinder, wie man verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgeht, Informationen kritisch hinterfragt und die eigene Privatsphäre schützt. Dazu gehört auch die Fähigkeit, die Qualität und Glaubwürdigkeit von Quellen zu bewerten, um Fake News und Desinformationen zu erkennen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Medienkompetenz in der Grundschule ist die kreative Nutzung digitaler Werkzeuge. Die Schülerinnen und Schüler erstellen eigene Inhalte, sei es durch das Verfassen von Texten, das Produzieren von Videos oder das Gestalten von Präsentationen. Dies fördert nicht nur ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch ihre Kreativität und Ausdruckskraft.

In jeder Klasse sind interaktive Bildschirme vorhanden, mit denen die Lehrkräfte arbeiten. Diese ermöglichen es, den Unterricht anschaulicher und dynamischer zu gestalten. Zudem gibt es in jeder Klasse iPads für die Kinder: in den Jahrgangsstufen 1 und 2 jeweils 10 IPads pro Klasse, in den Jahrgangsstufen 3 und 4 jeweils 15 IPads pro Klasse. Diese Geräte werden für verschiedene Lernaktivitäten wie zum Beispiel Lernapps (Anton App, ABC der Tiere, etc.) genutzt.

Durch den frühen und reflektierten Umgang mit Medien werden die Kinder auf die Herausforderungen und Chancen der digitalisierten Welt vorbereitet. Medienkompetenz in der Grundschule legt somit den Grundstein für ein verantwortungsbewusstes und selbstbestimmtes Leben in der Informationsgesellschaft.

Weitere Informationen können in unserem Medienkonzept nachgelesen werden.